DIENSTLEISTUNGEN_DEUTSCH

Klassifikation bearbeiten
Trachealkanülen dienen der Offenhaltung des Stomas und der Ableitung von Sekretabsonderungen. Kanülen zur Beatmung die-nen weiterhin der sicheren Luftzufuhr zum Versicherten. Die Kanülen werden durch das Tracheostoma in die Luftröhre ein-geführt und am Hals des Versicherten fixiert.

Die Kanülen werden aus elastischen Kunststoffen hergestellt und bestehen aus einem gebogenen, kreisrunden oder ovalen Rohr und einem Kanülenschild. Das Rohr hat eine glatte, grat- und riefenfreie Oberfläche.

Am Kanülenschild wird das Zubehör wie Abstandshalter, Kanü-lentragebänder und/oder Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME/künstliche Nase) angebracht. Durch das Schild wird außerdem eine Aspiration der Kanüle verhindert.

Der Anschluss des Beatmungsgerätes erfolgt über spezielle Konnektoren am Kanülenschild.

Jeder Versicherte sollte über mindestens zwei Kanülen ver-fügen, wobei diese auch bei entsprechender Pflege regelmäßig
erneuert werden müssen.
Code: 12.24.04.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Tracheostomie (Luftröhrenschnitt), insbesondere als Beat-mungszugang.
Trachealkanülen dienen der Offenhaltung des Stomas und der Ableitung von Sekretabsonderungen. Kanülen zur Beatmung die-nen weiterhin der sicheren Luftzufuhr zum Versicherten. Die Kanülen werden durch das Tracheostoma in die Luftröhre ein-geführt und am Hals des Versicherten fixiert.

Die Kanülen werden aus elastischen Kunststoffen hergestellt
und setzen sich aus zwei Teilen, einer Außen- und einer In-nenkanüle, zusammen.

Die Innenkanüle wird in die Außenkanüle - welche aus einem gebogenen, kreisrunden oder ovalen Rohr und einem Kanülen-schild besteht - eingeführt. Das Rohr hat, wie die Innen-kanüle auch, eine glatte, riefen- und gratfreie Oberfläche.

Am Kanülenschild wird das Zubehör wie Abstandshalter, Kanü-lentragebänder und/oder Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME/künstliche Nase) angebracht. Durch das Schild wird außerdem eine Aspiration der Kanüle verhindert.

Der Anschluss des Beatmungsgerätes erfolgt über eine Innen-kanüle mit Normkonnektor.

Jeder Versicherte sollte über mindestens zwei Kanülen ver-fügen, wobei diese auch bei entsprechender Pflege regelmäßig
erneuert werden müssen.
Code: 12.24.04.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Tracheostomie (Luftröhrenschnitt), insbesondere als Beat-mungszugang.