Mobile Rampen zum Befahren mit Rollstühlen sind transporta-ble Rampensysteme, die den Patienten in die Lage versetzen, ein Gebäude zu verlassen bzw. wieder aufzusuchen. Sie ermög-lichen die Überwindung von Höhenunterschieden mit oder ohne Fremdhilfe (z.B. Treppenstufen) und dienen somit der Befrie-digung von Grundbedürfnissen.
Die Rampensysteme sind längenvariabel gestaltet, bestehen aus Aluminium (o.ä. Leichtmetallen) und weisen ein Anti-Rutsch-Material der Lauffläche auf, so dass ein sicheres Be-fahren durch den Rollstuhl ermöglicht wird. Rampen haben eine seitliche Begrenzung gegen Abrutschen, eine Spurbreite von ca. 20 cm bei zweispurigen Rampen und sind mindestens bis zu 200 kg belastbar.
Diese Produkte sind für den leihweisen Einsatz geeignet.
Code:
22.50.01.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Auf Rollstühle angewiesene Patienten, denen durch die Rampen
die Überwindung von Höhenunterschieden mit oder ohne Fremdhilfe ermöglicht wird.