Ein Duschsitz bietet für Personen mit beeinträchtigter Steh-fähigkeit eine Sitzmöglichkeit im Bereich der Dusche.
Das Produkt hat eine Sitzfläche mit einer Einrichtung zur Wandbefestigung. Vorrichtungen zur Höhenverstellung, zum Hochklappen und/oder zum seitlichen Verschieben des Dusch-sitzes ermöglichen die Anpassung und die Nutzung des Dusch-bereichs durch nichtbehinderte Mitbewohner.
Die Sitzfläche kann aus starrem Material bestehen und/oder eine Polsterauflage haben. Die Sitzfläche ist so beschaffen,
daß das Wasser zügig ablaufen und dieses sich somit nicht ansammeln kann. Die Sitzfläche kann einen größeren Aus-schnitt oder eine Öffnung enthalten, die den Gesäß- und Genitalbereich zugänglich hält.
Code:
04.40.03.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Standunsicherheit/Stehunfähigkeit bei Gebrauchsminderung/ fehlender Funktionsfähigkeit der unteren Extremitäten oder andere die Standsicherheit beeinträchtigende Erkrankungen (z.B. Kraftverlust bei bösartigen Erkrankungen, chronische, fortgeschrittene Herz- Kreislauf- und Lungenerkrankungen), so daß eine eigenständige Nutzung der Dusche im Sitzen noch ermöglicht wird.
Ein Duschhocker bietet für Personen mit beeinträchtigter Stehfähigkeit eine Sitzmöglichkeit im Bereich der Dusche.
Das Produkt hat eine Sitzfläche auf vier Standbeinen. Die Standbeine haben rutschhemmende Fußenden. Die Sitzfläche kann aus starrem Material bestehen und/oder eine Polster-auflage haben. Die Sitzfläche ist so beschaffen, daß das Wasser zügig ablaufen und dieses sich somit nicht ansammeln kann. Die Sitzfläche kann einen größeren Ausschnitt oder eine Öffnung enthalten, die den Gesäß- und Genitalbereich zugänglich hält. Duschhocker sind zusätzlich mit Armlehnen ausgestattet, die beim Aufstehen/Hinsetzen Unterstützung bieten.
Diese Produkte sind für einen leihweisen Einsatz geeignet.
Code:
04.40.03.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Standunsicherheit/Stehunfähigkeit bei Gebrauchsminderung/ fehlender Funktionsfähigkeit der unteren Extremitäten oder andere die Standsicherheit beeinträchtigende Erkrankungen (z.B. Kraftverlust bei bösartigen Erkrankungen, chronische, fortgeschrittene Herz- Kreislauf- und Lungenerkrankungen) kombiniert mit einer Rumpfhaltungsschwäche, so daß eine eigenständige Nutzung der Dusche noch ermöglicht wird.
Ein Duschstuhl bietet für Personen mit beeinträchtigter Stehfähigkeit eine Sitzmöglichkeit im Bereich der Dusche.
Das Produkt hat eine Sitzfläche auf vier Standbeinen und eine Rückenlehne. Die vorhandenen Armlehnen erleichtern das Aufstehen/Hinsetzen durch die Möglichkeit des Abstützens mit den Armen und geben beim Duschen eine Sicherheit gegen seitliches Herunterfallen.
Die Standbeine haben rutschhemmende Fußenden. Die Sitzfläche
kann aus starrem Material bestehen und/oder eine Polsterauf-lage haben. Die Sitzfläche ist so beschaffen, daß das Wasser
zügig ablaufen und dieses sich somit nicht ansammeln kann. Die Sitzfläche kann einen größeren Ausschnitt oder eine Öff-nung enthalten, die den Gesäß- und Genitalbereich zugänglich
hält.
Diese Produkte sind für einen leihweisen Einsatz geeignet.
Code:
04.40.03.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Standunsicherheit/Stehunfähigkeit bei Gebrauchsminderung/ fehlender Funktionsfähigkeit der unteren Extremitäten oder andere die Standsicherheit beeinträchtigende Erkrankungen (z.B. Kraftverlust bei bösartigen Erkrankungen, chronische, fortgeschrittene Herz- Kreislauf- und Lungenerkrankungen) kombiniert mit einer Rumpfhaltungsschwäche, so daß eine eigenständige Nutzung der Dusche noch ermöglicht wird.
Duschliegen bestehen üblicherweise aus einem Metallrohrrah-men, zwischen dem ein netzartiges, wasserdurchlässiges Gewe-be befestigt ist. Dieses Gewebe bildet die Liegefläche. Duschliegen werden auf eine vorhandene Badewanne aufgelegt oder an der Wand befestigt. Das Duschwasser fließt durch die
Liegefläche in die Badewanne ab. Liegenden Personen wird so ein weitestgehend eigenständiges Duschen ermöglicht.
Code:
04.40.03.3000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Geh- und Stehunfähigkeit sowie erhebliche Rumpfhaltungs-schwäche bei noch erhaltener Funktionsfähigkeit der oberen Extremitäten (z.B. bei Querschnittslähmung im BWS- oder un-teren HWS-Bereich, neuromuskuläre Erkrankungen mit entspre-chendem Behinderungsbild), so daß sich der Nutzer im Liegen noch weitestgehend selbständig waschen und abduschen kann.
Fahrbare Duschliegen bestehen aus einem Fahrgestell mit einer wasserdurchlässigen Liegefläche, die auch verstellbar sein kann. Sie ermöglichen einen Transport in und die Nut-zung einer befahrbaren Dusche. Das Duschwasser fließt durch die Liegefläche in die befahrbare Dusche ab. Liegenden Per-sonen wird so ein weitestgehend eigenständiges Duschen er-möglicht.
Diese Produkte sind für einen leihweisen Einsatz geeignet.
Code:
04.40.03.4000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Geh- und Stehunfähigkeit sowie erhebliche Rumpfhaltungs-schwäche bei noch erhaltener Funktionsfähigkeit der oberen Extremitäten (z.B. bei Querschnittslähmung im BWS- oder un-teren HWS-Bereich, neuromuskuläre Erkrankungen mit entspre-chendem Behinderungsbild), so daß sich der Nutzer im Liegen noch weitestgehend selbständig waschen und abduschen kann.
Ein Duschstuhl bietet für Personen mit beeinträchtigter Stehfähigkeit eine Sitzmöglichkeit im Bereich der Dusche.
Kinder-Duschstühle bestehen aus einem Rohrrahmen mit vier Standfüßen oder bremsbaren Lenkrollen. Die Sitzfläche be-steht aus einer wasserfesten Platte aus Kunststoff mit einer
Rückenlehne. Der Sitz kann auch in Form einer Sitzschale ge-fertigt sein. Die Sitzfläche hat einen größeren Ausschnitt oder eine Öffnung, die den Gesäß- und Genitalbereich zugäng-lich hält. Zur Sicherung des Kindes während der Nutzung be-steht die Möglichkeit der Fixation durch eine entsprechende Begurtung.
Code:
04.40.03.5000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
Keine Angabe
Indikation
Mangelnde Rumpfkontrolle z.B. bei Querschnittlähmungen, zen-trale oder periphere neuromuskulären Erkrankungen mit Rumpf-haltungsschwächen und Lähmungen der unteren Extremitäten und
wenn die Anwendung anderer Badehilfen nicht mehr möglich ist.